KJP up2date 2024; 01(01): 81-94
DOI: 10.1055/a-2252-6446
Perspektivwechsel

Modellprojekte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Innovative Behandlungsmöglichkeiten

am Beispiel der Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Riedstadt
Annette Duve
Preview

Modellprojekte nach §64b SGB V bieten die Möglichkeit, Behandlungen flexibler an den Bedürfnissen der Patient*innen anzupassen, wodurch stärkere Behandlungskontinuität und Patientenpartizipation entstehen. Neue Behandlungsformen wie die Ambulante-Akut-Behandlung und Home Treatment sichern den Übergang in den Alltag und die vorhandenen Ressourcen. Dies wird am Beispiel der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Riedstadt dargestellt.

Kernaussagen
  • Ziel von Modellprojekten nach §64b SGB V ist eine flexiblere und an den Bedürfnissen der Patient*innen orientierte Behandlung.

  • Durch integrierte Behandlungsformen entsteht eine stärkere Behandlungskontinuität und Patientenpartizipation.

  • Neue Behandlungsformen wie die Ambulante-Akut-Behandlung und Home Treatment sichern als stationsersetzende Behandlungsformen den Übergang in den Alltag sowie vorhandene Ressourcen und werden von den Beteiligten als Wirkfaktoren bewertet.

  • Die Ambulante-Akut-Behandlung (AAB) ist eine intensive, auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmte ambulante Behandlungsform, die stationäre Behandlungen verkürzt oder sogar ganz ersetzt.

  • Home Treatment kann als eigene Behandlungsform, zur Vorbereitung auf eine intensivere Behandlungsform oder zur Nachsorge genutzt werden.

  • In der Umsetzung eines Modellprojekts bedarf es eines gezielten Veränderungsmanagements unter hoher Beteiligung der Mitarbeitenden.

  • Herausforderung und meist auch Limitierungen sind insbesondere die zurückzulegenden Wegstrecken zwischen Wohnort und intensiv ambulanter Betreuung.

  • Für die Zukunft ist es wichtig, den Personalbedarf durch einen Personalschlüssel für ambulante Behandlungsmöglichkeiten festzulegen.



Publication History

Article published online:
30 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany