PiD - Psychotherapie im Dialog 2024; 25(04): 10
DOI: 10.1055/a-2249-8012
Für Sie gelesen

Schweres Los: Komplexe posttraumatische Belastungsstörung psychodynamisch behandeln

Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (K-PTBS) kann sich bei Überlebenden von langanhaltender, wiederholter oder multipler traumatischer Belastung einstellen. Dabei kommt es zusätzlich zu den PTBS-Symptomen zu Störungen der Selbstorganisation. Betroffene haben ein negatives Selbstkonzept, erhebliche Beziehungsschwierigkeiten und Probleme bei der Affektregulation. Eine psychodynamisch orientierte Rehabilitation verspricht nun Besserung.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany