Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2245-8612
Lokale diagnostische Referenzwerte bei pädiatrischen Herzkathetereingriffen
Local diagnostic reference values for pediatric cardiac catheterization
Angeborene Herzfehler können mittels kathetergestützter Eingriffe erfolgreich behandelt werden, jedoch weisen Kinder eine hohe Strahlensensibilität auf und in der interventionellen Kardiologie muss besonders auf Optimierungsmaßnahmen hinsichtlich des Strahlenschutzes geachtet werden. In einer retrospektiven Studie wurde der Status quo der applizierten Strahlendosis für 3 interventionelle pädiatrische Herzkathetereingriffe ermittelt.
Abstract
Congenital heart disease, such as pulmonary artery stenosis, atrial septal defects, and a persistent ductus arteriosus botalli, can be treated using catheter-based procedures instead of surgical methods with high success rates. However, children have a higher sensitivity to radiation due to their increased cell division rate, their anatomy, and their longer lifespan. Additionally, interventional cardiology is considered high-dosage area, which requires particular attention to optimization measures for radiation protection. According to the Medizinische Strahlenschutzverordnung, there are currently no diagnostic reference levels for interventional cardiological procedures in paediatric patients. This retrospective study aims to determine the status quo of the applied radiation dose for three interventional pediatric cardiac catheterization procedures, classified by age/weight categories.
Schlüsselwörter
angeborene Herzfehler - Atriumseptumdefekt - diagnostische Referenzwerte - pädiatrische Herzkatheteruntersuchung - persistierender Ductus arteriosus BotalliKeywords
congenital heart disease - atrial septal defect - diagnostic reference levels - paediatric cardiac catheterization - persistent ductus arteriosus botalliPublication History
Article published online:
02 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kim SH. Recent advances in pediatric interventional cardiology. Korean J Pediatr 2017; 60: 237-244
- 2 Strahlenschutzkommission (SSK). Bildgebende Diagnostik bei Kindern. Empfehlung der Strahlenschutzkommission. September 2022. Zugriff am 17.03.2025 unter: https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse/DE/2022/2022-09-22_Empf_Bildgebende_Diagnostik_Kind.html
- 3 Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Medizinische Strahlenschutzverordnung; BGBl. II 375/2017 i.d.F. BGBl. II Nr. 265/2024. Zugriff am 17.03.2025 unter https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20010088
- 4 Oppelt B. Pädiatrische Radiologie für MTRA/RT. Stuttgart: Thieme; 2010.
- 5 Riccabona M. Trainer Kinderradiologie. Stuttgart: Thieme; 2017.
- 6 Butera G, Chessa M, Eicken A, Thomson J. Hrsg Cardiac Catheterization for Congeniteal Heart Disease: From fetal Life to Adulthood. 2. Aufl.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2021.
- 7 I Care Krankheitslehre. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2020.
- 8 Blum U, Meyer H, Beerbaum P, Peuster M. Kompendium angeborene Herzfehler bei Kindern. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2021.
- 9 Blum U, Meyer H, Beerbaum P. Kompendium angeborene Herzfehler bei Kindern. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016.
- 10 Winkhardt M. Das Herzkatheterlabor. Darmstadt: Steinkopf; 2005
- 11 Krakau I, Lapp H. Das Herzkatheterbuch - Diagnostische und interventionelle Kathetertechniken. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2005
- 12 Krieger H. Strahlungsmessung und Dosimetrie. Wiesbaden: Springer Spektrum; 2013.
- 13 ICRP. Occupational Radiological Protection in Interventional Procedures. ICRP Publication 139. Ann. ICRP 2018; 47: 1-118 Zugriff am 17.03.2025 unter https://www.icrp.org/publication.asp?id=ICRP%20Publication%20139
- 14 Verordnung der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort über allgemeine Maßnahmen zum Schutz vor Gefahren durch ionisierende Strahlung (Allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020 – AllgStrSchV 2020). Zugriff am 17.03.2025 unter https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011249
- 15 Krieger H. Strahlenwirkung und Strahlenrisiko. In Grundlagen der Strahlenphysik und des Strahlenschutzes. 3. Aufl. Wiesbaden: Vieweg+Teubner; 2009
- 16 ICRP. The 2007 Recommendations of the International Commission on Radiological Protection. ICRP Publication 103. Ann. ICRP 2007; 37: 1-332 Zugrif am 17.03.2025 unter https://www.icrp.org/publication.asp?id=ICRP%20Publication%20103
- 17 Bundesamt für Strahlenschutz. Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte für diagnostische und interventionelle Röntgenanwendungen. 17. November 2022. Zugriff am 17.03.2025 unter https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/fachinfo/ion/drw-roentgen.pdf;jsessionid=2E18C3D64E390DF9E0AF832ADECA69F8.internet612?__blob=publicationFile&v=13
- 18 Bundesamt für Gesundheit BAG. Wegleitung R-06-05 Diagnostische Referenzwerte (DRW) für interventionelle radiologische Anwendungen. Zugriff am 17.03.2025 unter https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/gesetze-und-bewilligungen/gesuche-bewilligungen/bewilligungen-aufsicht-im-strahlenschutz/informationen-fuer-medizinische-betriebe/diagnostische-referenzwerte-im-strahlenschutz.html
- 19 Krieger H. Strahlungsarten und Strahlungsfelder. In Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes. 6. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019: 17-51
- 20 Fisher RF, Applegate KE, Berkowitz LK. et al. AAPM Medical Physics Practice Guideline 12.a: Fluoroscopy dose management. J Appl Clin Med Phys 2022; 23: e13526
- 21 Hiles P, Gilligan P, Damilakis J. et al. European consensus on patient contact shielding. Insights Imaging 2021; 12: 194
- 22 Schweizerische Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinische Physik. Report on the use of patient shielding in radiological procedures. Report Nr 21. Dezember 2020. Zugriff am 02.12.2024 unter https://ssrpm.ch/wp-content/uploads/2021/01/Report-21.pdf
- 23 Bundesministerium für Gesundheit. Empfehlungen für Anwender*innen - Röntgenuntersuchungen und Strahlenschutzmittel. Zugriff am 02.12.2024 unter https://www.strahlenschutz.org/web/index.php/leitlinien/137-roentgenuntersuchungen-und-strahlenschutzmittel-empfehlungen-fuer-anwender-innen-und-information-fuer-patient-innen
- 24 Strahlenschutzkommission. Verwendung von Patienten-Strahlenschutzmitteln bei der diagnostischen Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen. 22./23. September 2022. Zugriff am 02.12.2024 unter https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse/DE/2022/2022-09-22_Empf_Patienten-Strahlenschutzmittel.pdf?__blob=publicationFile&v=4
- 25 Almén A, Guðjónsdóttir J, Heimland N. et al. Paediatric diagnostic reference levels for common radiological examinations using the European guidelines. Br J Radiol 2022; 95: 20210700