KJP up2date, Table of Contents KJP up2date 2025; 02(01): 45-63DOI: 10.1055/a-2232-5664 Familie, Schule und Gesellschaft Elterntrainings in der Praxis: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen Anja Görtz-Dorten , Leonie Hofmann Recommend Article Abstract Buy Article Elterntrainings auf verhaltenstherapeutischer Grundlage sind ein zentraler Bestandteil in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen. Dieser Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen sowie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Elterntrainings, nennt konkrete Inhalte und Beispiele für Elterntrainings bei externalen Störungen und gibt einen fundierten Überblick, der die Praxis in den Mittelpunkt stellt. Schlüsselwörter SchlüsselwörterElterntrainings - Elternzentrierte Interventionen - Externale Störungen Full Text References Literatur 1 Kanfer FH, Saslow G. Behavioral analysis: An alternative to diagnostic classification. Arch Gen Psych 1965; 12: 529–538. 2 Döpfner M, Schürmann S, Frölich J. Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP). 6. überarb. Aufl. Weinheim: Beltz; 2019 3 Papoušek M. Das Münchner Modell einer interaktionszentrierten Säuglings-Eltern-Beratung und -Psychotherapie. In: von Klitzing K. Psychotherapie in der frühen Kindheit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 1998: 88-118 4 Papoušek M. Einsatz von Video in der Eltern-Säuglings-Beratung und -Psychotherapie. Prax Kinderpsychol Kinderpsych 2000; 49: 611-627 5 Vasilopoulou E, Nisbet J. The quality of life of parents of children with autism spectrum disorder: A systematic review. Res Autism Spec Dis 2016; 23: 36–49. 6 Lovaas OI, Ackerman AB, Alexander D. et al. Teaching developmentally disabled children: The me book. Austin; TX: Pro-Ed;: 1981 7 Häußler A. Der TEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus: Einführung in Theorie und Praxis. Dortmund: modernes lernen; 2008 8 Oono IP, Honey EJ, McConachie H. Parent-mediated early intervention for young children with autism spectrum disorders (ASD). Coch Data Syst Rev 2013; 9 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. S3-Leitlinie Schizophrenie AWMF-Register Nr. 038–009, Langfassung. 2019 10 Leff J. Working with the families of schizophrenic patients. Br J Psych 1994; 164: 71-76 11 Mingebach T, Kamp-Becker I, Christiansen H. et al. Meta-meta-analysis on the effectiveness of parent-based interventions for the treatment of child externalizing behavior problems. PloS one 2018; 13: e0202855 12 Weber L, Kamp-Becker I, Christiansen H. et al. Treatment of child externalizing behavior problems: A comprehensive review and meta-meta-analysis on effects of parent-based interventions on parental characteristics. Eur Child Adol Psy 2019; 28: 1025-1036 13 Cheng WM, Smith TB, Butler M. et al. Effects of parent-implemented interventions on outcomes of children with autism: A meta-analysis. J Autism Dev Disord 2023; 53: 4147-4163 14 Li SN, Chien WT, Lam SKK. et al. Effectiveness of parent-focused interventions for improving the mental health of parents and their children with autism spectrum disorder: A systematic review and meta-analysis. Res Autism Spec Dis 2024; 114: 102389 15 Jeong J, Franchett EE, Ramos de Oliveira CV. et al. Parenting interventions to promote early child development in the first three years of life: A global systematic review and meta-analysis. PLOS Med 2021; 18: e1003602 16 Yap MBH, Morgan AJ, Cairns K. et al. Parents in prevention: A meta-analysis of randomized controlled trials of parenting interventions to prevent internalizing problems in children from birth to age 18. Clin Psych Rev 2016; 50: 138-158 17 Jewell C, Wittkowski A, Pratt D. The impact of parent-only interventions on child anxiety: A systematic review and meta-analysis. J Affect Dis 2022; 309: 324-349 18 Schulte-Körne G, Klingele C, Zsigo C. et al. S3-Leitlinie Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter: Wo geht es hin?. Bundesgesbl Gesforsch Gesschutz 2023; 66: 767-773 19 Kim S-H, Park S. Effectiveness of family interventions for patients with schizophrenia: A systematic review and meta-analysis. Int J Ment Health Nurs 2023; 32: 1598-1615 20 Claxton M, Onwumere J, Fornells-Ambrojo M. Do family interventions improve outcomes in early psychosis? A systematic review and meta-analysis. Front Psychol 2017; 8 21 Seefeldt WL, Heinrichs N, Eggert F. Gründe für und gegen die Teilnahme an einem Elterntraining in sozial benachteiligten Nachbarschaften. Z Gesundheitspsy 2008; 16: 61-72 22 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGPSJ). Langfassung der evidenz- und konsensbasierten (S3) Leitlinie „Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter“. AWMF-Registernummer 028–045. 2018 23 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie. Langfassung der evidenz- und konsensbasierten Leitlinie (S3). AWMF-Registernummer 028–020 Störungen des Sozialverhaltens: Empfehlungen zur Versorgung und Behandlung. 2016 24 Sanders MR, Ralph A. Trainermanual für das Teen Triple P Gruppenprogramm. Münster: Psychotherapie; 2006 25 Plück J, Wieczorrek E, Metternich-Kaizman TW. et al. Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP): Ein Manual für Eltern-und Erziehergruppen. Göttingen: Hogrefe; 2006 26 Döpfner M, Kinnen C, Halder J. THOP-Elternprogramm-Manual für Gruppenleiter: Gruppenprogramm für Eltern von Kindern mit ADHS-Symptomen und expansivem Problemverhalten. Weinheim: Beltz; 2016 27 Petermann U, Petermann F. Training mit aggressiven Kindern. Weinheim: Beltz; 2023 28 Döpfner M, Schürmann S. Wackelpeter und Trotzkopf: Hilfen für Eltern bei ADHS-Symptomen, hyperkinetischem und oppositionellem Verhalten. Weinheim: Beltz; 2023 29 Kinnen C, Rademacher C, Döpfner M. Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät: Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können. Weinheim: Beltz; 2015 30 Döpfner M, Dose C, Katzmann J. et al. Den Alltag meistern mit ADHS: Das Arbeitsbuch für Eltern von Schulkindern. Göttingen: Hogrefe; 2021 31 Huggenberger R. ADHS in der Familie: Strategien für den Alltag. Göttingen: Hogrefe; 2019 32 Rietzler S, Grolimund F. Erfolgreich lernen mit ADHS – der praktische Ratgeber für Eltern. Göttingen: Hogrefe; 2023 33 Döpfner M, Schürmann S. ADHS-Elterntrainer. In: AOK-Bundesverband. 2017 34 Döpfner M. ADHS-Kids: Eltern helfen ihren hyperaktiven und trotzigen Kindern. https://adhs.aok.de/ 35 NOUS Knowledge Management. ELSA – ADHS: Tipps für Eltern. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nousdigital.elsa&hl=de 36 medigital GmbH. Gebrauchsanweisung hiToco. https://hitoco.de/