Kardiologie up2date 2024; 20(03): 269-289
DOI: 10.1055/a-2223-2407
Spezialthemen

Kardiovaskuläre Erkrankungen in der Schwangerschaft

Authors

  • Maximilian A. Muck

  • Marcus Fischer

  • Maura M. Zylla

  • Christina Alessandra Eichstaedt

  • Nicola Benjamin

  • Ekkehard Grünig

  • Andrea Baessler

Preview

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Hauptursache für schwangerschaftsbedingte Todesfälle, deren Häufigkeit in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat [1]. Die Betreuung von Hochrisikopatientinnen erfordert ein kardiologisch-geburtshilfliches Expertenteam. Die folgende Übersicht adressiert die wichtigsten Aspekte beim Management von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft.

Kernaussagen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Hauptursache für schwangerschaftsbedingte Todesfälle, deren Häufigkeit in westlichen Ländern in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat.

  • Angeborene Herzfehler sind am häufigsten für Komplikationen in der Schwangerschaft verantwortlich.

  • Die Risikoeinschätzung der herzkranken, schwangeren Patientinnen erfolgt nach mWHO (modified WHO Classification of maternal cardiovascular Risk).

  • Die ESC-Leitlinie spricht sich bei manchen Konstellationen explizit gegen eine Schwangerschaft aus.

  • Medikamentöse Therapien müssen sorgfältig auf etwaige Kontraindikationen während der Schwangerschaft und Stillzeit geprüft werden und bei vorbekannten kardiovaskulären Erkrankungen sollten Therapiekonzepte bereits vor einer Schwangerschaft evaluiert werden.

  • Idealerweise werden Therapieentscheidungen bei Schwangeren mit kardiovaskulären Erkrankungen in einem multidisziplinären Team gefällt.



Publication History

Article published online:
14 October 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany