Laryngorhinootologie 2024; 103(05): e1
DOI: 10.1055/a-2220-2769
Erratum

Erratum: Zerebellärer Schwindel, was steckt dahinter?

Erratum: Neues zu Diagnose und TherapieCorrection: What’s behind cerebellar dizziness?Erratum: News on diagnosis and therapy

Authors

  • Katharina Feil

    1   Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen, Neurologische Universitätsklinik, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany (Ringgold ID: RIN27203)
  • Tim W. Rattay

    2   Schwerpunkt neurodegenerative Erkrankungen, Neurologische Universitätsklinik, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany (Ringgold ID: RIN27203)
    3   Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen
  • Adedolapo Kamaldeen Adeyemi

    4   Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen, Neurologische Universitätsklinik, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany (Ringgold ID: RIN27203)
  • Nicolina Goldschagg

    5   Neurologische Klinik und Poliklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany (Ringgold ID: RIN9183)
    6   Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum, DSGZ, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
  • Michael Leo Strupp

    7   Neurologische Klinik und Poliklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany (Ringgold ID: RIN9183)
    8   Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum, DSGZ, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
Preview

10.1055/a-2192-7278

Im oben genannten Artikel wurde die E-Mailadresse korrigiert. Korrekt ist: katharina.feil@uni-tuebingen.de. Ebenfalls korrigiert wurde der akademische Titel der Autorin. Korrekt ist: PD Dr. med. Katharina Feil, MHBA. Die Korrektur wurde in der Onlineversion des Artikels ausgeführt am: 30.1.2024.



Publication History

Article published online:
01 February 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany