Aktuelle Dermatologie 2024; 50(04): 184-187
DOI: 10.1055/a-2194-1525
Kasuistik

Wiederholte Anaphylaxie nach pflanzlichen Nahrungsmitteln bei regelmäßigem Alkoholkonsum

Relapsing anaphylaxis after plant-derived foodstuffs and regular alcohol consumption
Anika Bergmann
1   Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke, Wuppertal, Deutschland
,
Paula Wolters
2   Klinik für Dermatologie und Allergologie, Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, Wiesbaden, Deutschland
,
Galina Balakirski
1   Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke, Wuppertal, Deutschland
,
Silke C. Hofmann
1   Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke, Wuppertal, Deutschland
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien beruhen in Deutschland überwiegend auf Kreuzreaktionen mit pollenassoziierten PR10-Proteinen im Sinne einer sekundären Nahrungsmittelallergie. Seltener werden Allergien gegen Speicherproteine (in z.B. Nüssen oder Hülsenfrüchten) oder gegen Lipid-Transfer-Proteine (LTP) diagnostiziert. Letztere stellen in Mittelmeerländern dagegen die häufigste Ursache für Anaphylaxien nach Verzehr pflanzlicher Nahrungsmittel dar.

Hier berichten wir über eine 40-jährige Patientin mit über Jahre wiederholt auftretenden Anaphylaxien nach Verzehr von bspw. Wal- oder Haselnüssen sowie Weintrauben. Die Reaktionen traten oft im Zusammenhang mit zeitgleichem Alkoholkonsum auf und konnten auf eine LTP-Allergie zurückgeführt werden.

Abstract

In Germany, IgE-mediated food allergies are predominantly secondary food allergies related to cross-reactions with pollen-associated PR10-proteins. Allergies to storage proteins (e.g. in nuts or legumes) or to lipid transfer proteins (LTP) are diagnosed less frequently. In contrast, in Mediterranean countries the latter are the most common cause for anaphylaxis after intake of plant-based foodstuffs.

Here, we report on a 40-year-old patient with repeated anaphylactic reactions over several years after having eaten, for example, walnuts, hazelnuts, or grapes. The reactions were mostly associated with simultaneous alcohol consumption and could be attributed to an LTP allergy.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany