Mit der steigenden Lebenserwartung, wachsenden Brustkrebsinzidenz und den verbesserten
therapeutischen Möglichkeiten nehmen Karzinome der kontralateralen Brust zu. Betroffene
Frauen haben größeres Risiko für Fernmetastasen, ein kürzeres krankheitsfreies Überleben
und eine insgesamt schlechtere Prognose. Die retrospektive Studie belegt den Nutzen
eines einmaligen kontrastverstärkten MRT-Screenings der kontralateralen Brust bei
Patientinnen mit einem neu diagnostizierten Mammakarzinom.