Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2175-9985
Ökologische Psychiatrie und Psychotherapie – DGPPN 2023
Ecological Psychiatry and Psychotherapy – DGPPN 2023
Der Klimawandel stellt uns vor globale Herausforderungen und Belastungen, die sich nachteilig auf unsere psychische Gesundheit auswirken können. Unsere Umwelt, sei es in Form von naturnahen oder urbanen Lebensräumen, sowie unsere sozialen Strukturen, haben einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Stimmung, unser Verhalten und unsere psychische Gesundheit. In der heutigen Zeit, geprägt von zunehmenden ökologischen Herausforderungen, gewinnen diese Zusammenhänge an noch größerer Relevanz. Extremwetterereignisse und die Sorge um die Zukunft unseres Planeten führen gerade in der jüngeren Generation, die sich bereits in der Pandemie außerordentlichen Anforderungen ausgesetzt sah, zu Ängsten und Gefühlen der Ohnmacht. Ein größeres Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt und das Engagement für eine nachhaltigere Lebensweise bieten aber auch Chancen für die Verbesserung der psychischen Gesundheit. Der diesjährige DGPPN-Kongress greift diese Zusammenhänge auf und bringt Experten aus verschiedenen Bereichen unter dem Leitthema „Ökologische Psychiatrie und Psychotherapie“ zusammen.
Publication History
Article published online:
06 November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany