Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(01): 23-25
DOI: 10.1055/a-2168-1435
GebFra Magazin
Geschichte der Gynäkologie

Kapo, eine hawaiianische Fruchtbarkeitsgöttin als Kult- und Abtreibungsinstrument in einem

Matthias David
,
Andreas D. Ebert
Preview

Im November-Heft dieser Zeitschrift haben wir das 2-bändige Werk „Das Weib in der Natur- und Völkerkunde“, dessen Begründer, den Leipziger Gynäkologen Heinrich Ploss (1819–1885), sowie den nachfolgenden Herausgeber, den Berliner Arzt und Anthropologen Max Bartels (1843–1904), ausführlich vorgestellt [1]. Die beiden insgesamt ca. 1800 Seiten umfassenden Bände des „Ploss/Bartels“ [2], die Hunderte von Abbildungen enthalten, sind eine Fundgrube für jeden an der Geschichte und an ethnologischen Aspekten der Frauenheilkunde und Geburtshilfe Interessierten. Dass das Werk von Ploss und Bartels im zeitlichen Kontext des ausgehenden 19. Jahrhunderts gelesen werden muss, ist selbstverständlich. Bereits vor fast 40 Jahren hat Paula Weideger (*1939) unter dem Titel „History’s Mistress“ eine nur wenig kritische, größtenteils nacherzählende Kurzfassung des „Ploss/Bartels“ vorgelegt [3]. Neuere Auseinandersetzungen mit diesem „ethnografischen Klassiker“ liegen bislang nicht vor.



Publication History

Article published online:
03 January 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany