RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2165-5521
Übergabe in der Zentralen Notaufnahme: Wenn, dann „SINNHAFT“!
Authors

Im Juni 2023 wurde von Gräff et al. die Merkhilfe „SINNHAFT“ für die Übergabe an der Nahtstelle Rettungsdienst (RD) zur Zentralen Notaufnahme (ZNA) publiziert. Insgesamt dauerte die Entwicklung der Merkhilfe 3 Jahre. SINNHAFT bietet dem Anwender erstmals eine evidenzbasierte Grundlage zur Durchführung der Übergabe, indem es die konkreten Übergabeinhalte definiert [1].
Im Dezember 2020 wurde auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V. (DGINA), der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V. (DIVI) und unter Beteiligung weiterer Fachvertreter ein Konsensuspapier mit insgesamt 15 Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der ZNA veröffentlicht. Damit wurden erstmals in Deutschland konsentierte Empfehlungen zu Rahmenbedingungen, Ablauf der Übergabe, Aspekten der Schulung und der nationalen Umsetzung erarbeitet. Auf eine konkrete Empfehlung einer Merkhilfe wurde in dem Konsensuspapier bewusst verzichtet, da der Anspruch bestand, eine Merkhilfe zu entwickeln, die den Anforderungen der Arbeitsumgebung Rettungsdienst zur ZNA gerecht wurde und sich die Autoren gleichzeitig wissenschaftlich mit den Übergabeinhalten auseinandersetzen wollten [2]. Daraufhin wurde Anfang 2021 ein Delphi-Verfahren zur wissenschaftlichen Entwicklung einer Merkhilfe initiiert, das sich an den Regularien der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) orientierte. Um die Qualität und Vielfalt des mehrstufigen Befragungsverfahren zu erhöhen und somit eine fundierte Aussage zur zukünftigen Weiterentwicklung der strukturierten Übergabe machen zu können, wurde das Expertenpanel, bestehend aus den Autoren des Konsensuspapiers, um Mandatsträger verschiedener Institutionen (Fachgesellschaft, Vereine, Stiftung etc.) und Experten erweitert. Insgesamt haben 52 Teilnehmer am Delphi-Verfahren teilgenommen. Die Ergebnisse der 2 Abstimmungsrunden boten somit eine evidenzbasierte Grundlage für die konkreten Inhalte der Merkhilfe SINNHAFT ([Abb. 1]) [3].


Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. Oktober 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Gräff I, Ehlers P, Schacher S. SINNHAFT – Die Merkhilfe für die standardisierte Übergabe in der Zentralen Notaufnahme. Notfall Rettungsmed 2023;
- 2 Gräff I, Pin M, Ehlers P. et al. Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der zentralen Notaufnahme: Konsensuspapier von DGINA, DIVI, BAND, BV-AELRD, VDF, AGBF, DBRD, DRK, MHD, JUH, ASB, FALCK, APS, ABNP, DRF, ADAC. Notfall Rettungsmed 2022; 25: 10-18
- 3 Gräff I, Pin M, Ehlers P. et al. Der Übergabeprozess in der zentralen Notaufnahme – Konsentierung von Inhalten im Rahmen eines Delphi-Verfahrens. Notfall Rettungsmed 2023;