Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2150-5626
Bilirubin-Serumtests bei gesunden Neugeborenen während der Hospitalisierung
Bis zu 80 % aller gesunden, reifen Neugeborenen und späten Frühgeborenen entwickeln in den ersten Lebenstagen eine Hyperbilirubinämie. Die Gefahr eines Kernikterus mit chronischer Enzephalopathie ist für diese Gruppe sehr gering und die häufige Bestimmung des Gesamtbilirubins im Serum (TSB) auf den Geburtsstationen steht oft nicht in einem vernünftigen Verhältnis zum realen Risiko.
Dem Autorenteam zufolge sollte die Notwendigkeit der TSB-Bestimmung in MBUs überdacht werden. Ein TSB-Test sollte nur durchgeführt werden, wenn eine vorherige TcB-Messung es zwingend erfordert. Unabhängig von dieser Studie, aber im gleichen Sinne, hat die American Academy of Pediatrics (AAP) 2022 ihre Empfehlungen von 2004 zum Testverhalten bei Hyperbilirubinämie des Neugeborenen revidiert. Davon profitieren nicht nur die Neugeborenen, sondern auch die Verantwortlichen auf den Entbindungsstationen.
Publication History
Article published online:
24 November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
