retten! 2024; 13(02): 100-108
DOI: 10.1055/a-2143-6491
Fachwissen

Depression und Suizidalität – eine potenziell lebensbedrohliche Notfallsituation

Badrs Bazi
,
Claudia Henke
,
Jens Tiesmeier
Preview

Die Häufigkeit und die Bedeutung psychiatrischer Notfälle und die Notwendigkeit ihrer fachärztlichen Behandlung können im Rettungsdienst leicht unterschätzt werden. Mit dem Schwerpunkt auf die Depression und die Suizidalität möchten wir folgend Hilfsmittel für die Diagnostik und das Management solcher Notfälle aufzeigen. Wichtig ist dabei das Erkennen einer vitalen Bedrohung sowie einer Eigen- und Fremdgefährdung der Patient*innen.

Kernaussagen
  • Suizidalität ist ein häufiges Begleitphänomen von psychiatrischen Erkrankungen im Rettungsdienst.

  • Die Diagnostik einer depressiven Episode umfasst die Prüfung einer niedergedrückten Stimmung, von Interessenverlust und Antriebsmangel.

  • Bei akuter Suizidalität sollte auch auf den Selbstschutz der Mitarbeiter*innen im Rettungsdienst geachtet werden.

  • Benzodiazepine sind geeignete Substanzen, um in einer Akutphase sedierend und angstlösend für die Patient*innen zu wirken.



Publication History

Article published online:
12 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany