Der Fortbildungstag für Ärzt:innen
Am Mittwoch, 13. September findet der schon traditionelle Fortbildungstag für Ärztinnen
und Ärzte statt. Im theoretischen Teil am Mittag geht es um die Themen „Pädiatrischer
Nerven-US inkl. Plexus brachialis“ sowie um den „Ultraschall vaskulärer Malformationen“.
Am Nachmittag können Sie dann selbst aktiv werden und beim „Hands-On Workshop – Ultraschall“
Ihre praktischen Kenntnisse vertiefen.
Melden Sie sich jetzt an! Die Plätze sind begrenzt.
Die RT/MTR Fortbildung
Auch eine gute Tradition ist die eigene ganztägige Fortbildungsveranstaltung für RT
bzw. MTR. Die Themen am Freitag, 15. September reichen vom „Thorax-Röntgen beim NGB-Kleinkind“
über „Kontrastmittel im CT und MRT“ und „Wenn doch was passiert – was passiert dann?
– Haftungsfragen“ bis zum „Photon-Counting-CT: Zukunft der pädiatrischen Bildgebung?“
und „3D Bildwandler: Möglichkeiten vs. Dosis“. Verpassen Sie nicht diese tolle Möglichkeit
sich in so vielfältigen Themen fort- und weiterzubilden.
Buchen Sie jetzt Ihr Hotel und genießen Sie Ihren Aufenthalt in Wien!
Um Ihren Aufenthalt während der 60. GPR-Jahrestagung in Wien rechtzeitig planen zu
können, empfehlen wir Ihnen einige Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes. Bitte
beachten Sie, dass sowohl im Tourismus als auch im Kongress- und Veranstaltungswesen
der Monat September als Hochsaison gilt und viele Unterkünfte sehr schnell ausgebucht
sind. Buchen Sie also schon jetzt!
gpr2023.org > Tagung > Hotels
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von zahlreichen Ermäßigungen!
Für Mitglieder der GPR sowie der ÖGKJ, der DGKJ, Kolleg:innen aus der Pädiatrie in
der Schweiz, sowie für Mitglieder der SGKC und der DGKCH gibt es Ermäßigungen auf
die Tagungsgebühr.
gpr2023.org > Registrierung
Das Programm und die Anmeldung sowie alle weiteren Informationen
zur 60. GPR-Jahrestagung 2023 finden Sie auf
www.gpr2023.org
.