RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2101-9667
Berechnungshilfe für die leitlinienkonforme Kontrastmittelgabe
Auf Grundlage der Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Computertomographie haben PD Dr. Sebastian Reinartz und Sebastian Fedrowitz eine Rechenhilfe zur Kontrastmittelgabe – KM-Sherpa – entwickelt.
#
Das Programm kann zur Umrechnung der erforderlichen Kontrastmittelmenge und -Rate aus der neu eingeführten Jodeinbringrate für CT-Bildgebungsverfahren verwendet werden. Der Rechner berücksichtigt dabei unter anderem das Körpergewicht der Patient:innen, die Jodkonzentration des Kontrastmittels und das vorgesehene Untersuchungsterritorium. Durch die Eingabe dieser Daten kann der Rechner aus der in der Leitlinie definierten Jodeinbringrate die Flussrate und KM-Volumen berechnen und somit dazu beitragen, die Genauigkeit und Effizienz der Kontrastmittelgabe zu verbessern.
Direkt zum KM-Rechner: https://kmsherpa.dgmtr.de
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Kontrastmittelrechner ausschließlich eine Berechnungshilfe darstellt und kein Medizinprodukt ist. Der Rechner unterstützt bei der Berechnung der benötigten Kontrastmittelmenge und Rate für CT-Untersuchungen in der Radiologie und weist auf evtl. Probleme hin. Für die Kontrastmittelapplikation trägt der/die Anwender:in die volle Verantwortung.
#
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. Juli 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany