RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000095.xml
Z Geburtshilfe Neonatol 2023; 227(04): 255-256
DOI: 10.1055/a-2097-6192
DOI: 10.1055/a-2097-6192
Journal Club
Neonatologie
„Eat, Sleep, Console“ beim neonatalen Opioidentzugssyndrom

Die Schwere des neonatalen Opioidentzugssyndroms wird traditionell mithilfe des Finnegan Neonatal Abstinence Score beurteilt. Da dieser allerdings im Verdacht steht, den pharmakologischen Behandlungsbedarf tendenziell zu überschätzen, nutzen immer mehr Kliniken den funktionsbasierten Eat, Sleep, Console (Essen, Schlafen, Trösten) -Ansatz. Eine US-Studie prüfte nun die Sicherheit, Effektivität und Generalisierbarkeit dieses Beurteilungsinstruments.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany