Diese sehr provokante (und sicher nicht immer der Wahrheit entsprechende) Aussage
soll Therapeuten wachrütteln, sich immer ein eigenes und
unabhängiges Bild vom Patienten zu machen. Die Anamnese ist wichtig,
aber leitet uns auch manchmal fehl. In diesem Artikel wird darauf eingegangen,
wie wir durch die Beurteilung der Muskulatur auf Trainingsdefizite
schließen können und diese im besten Falle auch durch gezielte
Trainingstipps oder -pläne verbessern können. Ein besonderes
Augenmerk liegt auf der Trageerschöpfung. Die folgenden Seiten sollen
dem Therapeuten einfache Erklärungen und Übungen an die Hand
geben, um dem Besitzer das Leid seines Pferdes zu verdeutlichen. Im Endeffekt
geht es wie so oft in unserem Beruf um das Tierwohl.