Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000136.xml
Endo-Praxis 2023; 39(03): 110-112
DOI: 10.1055/a-2084-9423
DOI: 10.1055/a-2084-9423
Frage an den Experten
Fachweiterbildungen und Fortbildungen im Fachbereich Endoskopie
Authors

In den meisten Endoskopieabteilungen hat sich ein Personalmix aus verschiedene Berufsgruppen etabliert. Da stellt sich die Frage, welche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für welche Berufsgruppen möglich sind bzw. gefordert werden und was dabei zu beachten ist.
Publication History
Article published online:
30 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Deutsche Krankenhaus Gesellschaft. DKG-Empfehlung zur pflegerischen Fachweiterbildung in den Fachgebieten Pflege in der Endoskopie, Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege in der Nephrologie, Notfallpflege, Pflege in der Onkologie, Pflege im Operationsdienst, Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (14.03./15.03.2022). Im Internet: https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/2_Themen/2.5._Personal_und_Weiterbildung/2.5.11._Aus-_und_Weiterbildung_von_Pflegeberufen/Pflegerische_Weiterbildung/DKG_Empfehlung_.pdf
- 2 Sozialministerium Baden-Württemberg. Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung auf dem Gebiet Operationsdienst/Endoskopiedienst für Personen mit Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz (Weiterbildungsverordnung - Operationsdienst und Endoskopiedienst) (19.12.2000). Im Internet: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query =OPWeitBiV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true/ Stand: 10.07.2023
- 3 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (30.09.2021). Im Internet: https://www.pflegekammer-rlp.de/index.php/pflege-als-beruf.html?file=files/pflegekammer/images/downloads/Formulare/Weiterbildung/Aenderungen%20August%20September%202021/Weiterbildungsordnung%20%28WBO%2030.09%29.pdf Stand: 10.07.2023
- 4 Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. Gastroenterologische Endoskopie mit Sachkundelehrgang gem.§ 4 der MPBetreibV (5 Module ) für Medizinische Fachangestellte und andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Im Internet: https://www.bildungswerk-gesundheit.de/kursangebot/veranstaltung/seminar/gastroenterologische-endoskopie-mit-sachkundelehrgang-gem-4-der-mpbetreibv-5-module Stand: 10.07.2023
- 5 Bundesärztekammer. Fortbildungscurriculum „Gastroenterologische Endoskopie“ für Arzthelferinnen (2000). Im Internet: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/Curricul_gastroenterologAH.pdf Stand: 11.08.2023
- 6 Bundesamt der Justiz. Pflegeberufegesetz vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2581), das zuletzt durch Artikel Artikel 9a des Gesetzes vom 11. Juli 2021 (BGBl. I S. 2754) geändert worden ist“. Im Internet: https://www.gesetze-im-internet.de/pflbg/BJNR258110017.html Stand: 10.07.2023
- 7 Wehrmann T, Riphaus A, Eckardt AJ et al. Aktualisierte S3-Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“ der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) Juni 2023 – AWMF-Registernummer: 021/014. Im Internet: https://www.dgvs.de/wp-content/uploads/2023/06/LL-Sedierung_Leitlinie_final_27.06.23.pdf; Stand: 11.08.2023
- 8 Beilenhoff U, Engelke M, Kern-Wächter E. et al. DEGEA-Curriculum: Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und Endoskopieassistenzpersonal – Update 2018. Endo-Praxis 2018; 34: 89-93
- 9 Beilenhoff U, Engelke M, Kern-Wächter E. et al. DEGEA-Curriculum für Refresherkurs Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal – Update 2018. Endo-Praxis 2018; 34: 154-156
- 10 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 1244-1310
- 11 Bundesministerium der Justiz. Medizinprodukte-Betreiberverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 2002 (BGBl. I S.3396), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 7. Juli 2017 (BGBl. I S. 2842). Im Internet: https://www.gesetze-im-internet.de/mpbetreibv/BJNR176200998.html; Stand: 11.08.2023
- 12 Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. Zielgruppen der Qualifizierungsmaßnahmen nach Lehrplänen der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV e.V.) (11.2021). Im Internet: https://www.dgsv-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/Zielgruppen-der-Qualifizierungsmassnahmen_10_202111.pdf Stand: 10.07.2023
- 13 Bundesärztekammer. Fortbildung für Medizinische Fachangestellte „Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis“ (2014). Im Internet: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/Muster-FB_MP-Aufbereitung_Final.pdf; Stand: 10.07.2023
- 14 Bundesministerium der Justiz. Strahlenschutzverordnung vom 29. November 2018 (BGBl. I S. 2034, 2036; 2021 I S. 5261), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 8. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4645) geändert worden ist. Im Internet: https://www.gesetze-im-internet.de/strlschv_2018/StrlSchV.pdf Stand: 10.07.2023
- 15 Pfeifer U, Beilenhoff U, Neuhaus H. et al. Gemeinsames Positionspapier der DGVS, der DEGEA, der DGE-BV, des BVGD, der ALGK und des bng zum aktuellen Stand und den prinzipiellen Möglichkeiten der Delegation ärztlicher Tätigkeiten im Bereich Gastroenterologie (für Klinik und Praxis). Endo-Praxis 2020; 36: 70-77
- 16 Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe. DBfK-Positionspapier. Akademische Qualifizierung in der Pflege im Funktionsdienst (12.2022). Im Internet: https://www.dbfk.de/media/docs/download/DBfK-Positionen/DBfK-Positionspapier-BAG-Funktionsdienste-Akademische-Qualifizierung-12_2022.pdf Stand: 10.07.2023