Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2083-8307
Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie e. V.
Wissenschaftliches Programm
Mittwochsveranstaltungen
Ort: Hörsaal der Nervenklinik der Charité Campus Mitte oder online, 18 Uhr
13.09.2023: Präsenz
-
Cannabislegalisierung: Pro-Con-Debatte aus medizinscher Sicht
-
Contra: Prof. Dr. Rainer Thomasius, Hamburg
-
Pro: Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl, Hannover
-
15.11.2023: online
-
Ärztlich assistierter Suizid in der Psychiatrie und Neurologie; Dr. Ulrich Niedermeyer, Frankfurt/Oder
-
Internetbasierte Erkrankungen; Dr. Jakob Florack, Berlin
13.12.2023: Präsenz
-
Neuromythen; Dr. Finja Grospietsch, Hamburg
-
Suizide im 20. Jahrhundert. Selbsttötungen in einer Epoche der Gewalt, Ideologien und menschengemachter Katastrophen; Prof. Dr. Tom Bschor, Berlin
#
#
Facharztcurriculum Psychiatrie der BGPN 2023
Die BGPN bietet auch in diesem Jahr das Facharztcurriculum Psychiatrie an, das eine Vorbereitung zur Facharztprüfung oder zur Wissensauffrischung bietet. Der Kurs umfasst 13 Termine à 90 Minuten und findet teils online, teils in Präsenz statt (nicht hybrid).
Die Kosten für das Curriculum belaufen sich auf 150 Euro pro Teilnehmer für Nichtmitglieder der BGPN. Bei Eintritt in die BGPN reduziert sich der Preis auf 95 Euro. Der Preis für Mitglieder beträgt 110 Euro. Buchungen nur von Teilen des Curriculums sind nicht möglich. Als Anmeldung gilt die Überweisung des entsprechenden Betrages an die u. g. Bankverbindung. Bei Neueintritt ist neben der Überweisung des reduzierten Beitrags (95 Euro) ein Aufnahmeantrag (www.bgpn.de/mitgliedsantrag.php) zuzusenden. Bei Neueintritt wird erst für 2024 die BGPN-Mitgliedsgebühr (30 Euro/Jahr) fällig; diese bitte nicht vorab überweisen.
14.10.2023, 14 Uhr Kaiserin Friedrich Stiftung, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Zukunftsmodelle der ambulanten und stationären Versorgung in Neurologie und Psychiatrie
-
Neue Versorgungsmodelle in der Schizophrenie Prof. Dr. Jürgen Gallinat, Hamburg
-
Neurogenetische Ambulanzen Prof. Dr. Christine Klein, Lübeck
-
Modellprojekte in der Psychiatrie Prof. Dr. Karl Beine, Witten/Herdecke
-
Demenzsprechstunden Dr. Ingo Kilimann, Rostock/Greifswald
-
Neue Versorgungsmodelle aus gesundheitspolitischer Perspektive Michael Weller, Bundesministerium für Gesundheit
Anmeldung: Bankverbindung: Commerzbank AG, IBAN: DE73120400000065505000, Kontoinhaber: BGPN e. V., Verwendungszweck: FoBiPsych 2023, Name, Vorname, Mitgliederstatus (Mitglied, Nichtmitglied; Neueintritt) und E-Mail-Adresse
#
Programm
Zeit: 17:45–19:15 Uhr
-
5.09.: Psychopathologie und Befunderhebung, Diagnostik, Prof. Dr. Reischies
-
12.09.: Unipolare Depression, Prof. Dr. Bschor
-
19.09.: Bipolare Störungen, Prof. Dr. Köhler
-
26.09.: Organische psychische Erkrankungen inkl. Demenzen, Prof. Dr. Holthoff
-
10.10.: Somatoforme Störungen und PTBS, Prof. Dr. Röpke und Dr. Bindeballe
-
17.10.: abweichend 17:30–20:00 Uhr, Angsterkrankungen und Zwangsstörungen, Prof. Dr. Plag und Dr. Kischkel
-
07.11.: Schizophrenie und andere Psychosen, Prof. Dr. Bechdolf
-
14.11.: Persönlichkeitsstörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung, Prof. Dr. Bschor und Dr. Richter
-
21.11.: Suchterkrankungen, PD Dr. Ch. Müller
-
28.11. 17:30–20:00 Uhr: Notfallpsychiatrie und juristische Aspekte in der Psychiatrie, PD Dr. Neu und Dr. M. Müller
-
05.12.: Spezialkurs Psychopharmakotherapie, Prof. Dr. Bschor
-
12.12.: Autismus-Spektrums-Störungen, Dr. Kischkel
-
19.12.: Spezialkurs weitere Therapieverfahren (EKT, TMS, VNS, Ketamin, Schlafentzug, Lichttherapie), Prof. Dr. Köhler
Orte und weitere Informationen auf www.bgpn.de
#
#
IMPRESSUM
Publication History
Article published online:
02 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany