RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2071-3537
Sieben Jahre Innovationsfonds – Zwischenfazit und Reformbedarfe aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung
Seven Years of the Innovation Fund – Interim Summary and Need for Reform from the Perspective of the Statutory Health Insurance System
Zusammenfassung
Zielsetzung: Durch den Innovationsfonds werden seit sieben Jahren neue Versorgungsformen und Versorgungsforschung aus Mitteln der Gesetzlichen Krankenversicherung gefördert. Ziel dieses Beitrags ist eine Bewertung des Innovationsfonds aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Methodik: Der aktuelle Stand des Innovationsfonds und die gesetzliche Gesamtevaluation werden skizziert und bewertet. Schließlich werden Reformbedarfe dargestellt.
Ergebnisse: Trotz wichtiger Impulse für die Gesundheitsversorgung ist der Erfolg des Innovationsfonds noch nicht abschließend bewertbar.
Schlussfolgerungen: Aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes wäre eine Entfristung des Innovationsfonds verfrüht. Vielmehr sollte die Fördersumme von jährlich 200 Millionen Euro deutlich gesenkt werden. Darüber hinaus bestehen weitere Reformbedarfe.
Abstract
Aim: Since 2016 innovative healthcare delivery models and health services research are funded by the german “innovation fund” through health insurance contributions. This article evaluates the funding scheme from the statutory health insurance’s perspective.
Methods: The status quo and results from the legal evaluation of the fund are assessed. Reform needs from the statutory health insurance’s point of view are described.
Results: Despite setting relevant stimuli, the impact of the innovation fund on healthcare cannot yet be fully estimated.
Conclusion: From the statutory health insurance’s point of view it would be premature to lift the time limit of the innovation fund. Instead, the funding amount should be markedly reduced and accompanied by a reform to adapt the existing law in several areas.
Schlüsselwörter
Innovationsfonds - Gesetzliche Krankenversicherung - Neue Versorgungsformen - Versorgungsforschung - Transfer in die RegelversorgungKey words
german innovation funding scheme - statutory health insurance - innovative healthcare delivery models - health services research - implementation in healthcarePublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. Mai 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Innovationsausschuss. Der Innovationsfonds: Stand der Dinge. Im Internet: https://innovationsfonds.g-ba.de/downloads/media/48/2022-12-21_Der-Innovationsfonds_Stand-der-Dinge.pdfStand: 23.12.2022
- 2 Innovationsausschuss. Beschlüsse. Im Internet: https://innovationsfonds.g-ba.de/beschluesse/Stand: 25.01.2023
- 3 Pfaff H, Nellessen-Martens G. Transfer positiv evaluierter Innovationsfondsprojekte in die Regelver-sorgung. Erfolgsfaktoren aus Sicht der Wissenschaft. In: Engehausen R, Scholz S, Hrsg. Innovations-fonds – Transfer in die Regelversorgung. Zwischenbilanz, Best-Practice-Beispiele & Handlungsemp-fehlungen. Heidelberg: medhochzwei Verlag; 2021: 263-279
- 4 Astor M, Heimer A, Hornik A et al. Gesamtevaluation des Innovationsfonds. Wissenschaftliche Aus-wertung der Förderung aus dem Innovationsfonds gem. § 92a Abs. 5 SGB V. Teilbericht über die erste Evaluationsphase. 2019; im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
- 5 Vollmer J, Riedel W, Ettelt S et al. Gesamtevaluation des Innovationsfonds. Wissenschaftliche Auswer-tung der Förderung aus dem Innovationsfonds gem. § 92a Abs. 5 SGB V. Endbericht. 2022; im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
- 6 SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Koalitionsvertrag 2021-2025. Mehr Fortschritt wagen. Im Internet: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1990812/04221173eef9a6720059cc353d759a2b/2021-12-10-koav2021-data.pdf?download=1Stand: 10.12.2021
- 7 Deutscher Bundestag. 19. Wahlperiode. Entwurf eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation. 23.09.2019. Drucksache 19/13438
- 8 GKV-Spitzenverband. Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes: Zukunft des Innovationsfonds. Im Internet: https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/service_1/publikationen/20190319_Positionspapier_Innovationsfonds_barrierefrei.pdfStand: 19.03.2019
- 9 Bundesrat. Empfehlungen der Ausschüsse G – AV – In – K - Wi zur 980. Sitzung des Bundesrates am 20-09-2019. Entwurf eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation. Drucksache 360/1/19
- 10 Deutscher Bundestag. 19. Wahlperiode. Unterrichtung durch die Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation. Gegenäußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates. 25-09-2019. Drucksache 19/13548