Trotz neuer Entwicklungen Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) senkender Medikamente
wie Statine, Ezetimib sowie Inhibitoren von Proprotein Convertase Subtilisin/Kexin
type 9 (PCSK9) wie die PCSK9-Antikörper Alirocumab und Evolocumab oder die PCSK9-Antisense-Therapie
mit Inclisiran, besteht weiterhin für bestimmte Patienten die Indikation zur Lipoproteinapherese
(LA), wenn alle Lebensstil- und medikamentösen Maßnahmen ausgeschöpft wurden (Ultima-Ratio-Therapie)
[1]. Als Entscheidungsgrundlage für die Indikation zur LA gilt die Richtlinie Methoden
vertragsärztliche Versorgung, Anlage I Nr. 1: Ambulante Durchführung der Apheresen
als extrakorporales Hämotherapieverfahren, Rechtsgrundlage: § 135 Abs. 1 SGB V, Gültigkeit:
seit 01.01.1991, zuletzt geändert zum: 06.03.2015.