Maschinelle Lernverfahren und die künstliche Intelligenz haben in den letzten Jahren
ungeheure Fortschritte gemacht: So können sie u. a. anhand der Bildgebung die maligne
Potenz von Gliomen feststellen. Bislang gilt für die Einteilung dieser Tumoren die
Gradierung der WHO. Danach sind niedergradige Gliome vom Typ I oder Typ II wenig maligne,
höhergradige Gliome vom Typ III oder Typ IV (Glioblastome) weisen eine zunehmende
Malignität auf.