Z Gastroenterol 2023; 61(07): 780-782
DOI: 10.1055/a-2031-5448
Forschung aktuell

Erschreckende Resistenzraten von Helicobacter pylori

Rezensent(en):
Katharina Franke

Eine Infektion mit Helicobacter pylori gilt als wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung von peptischen Ulcera, Adenokarzinomen des Magens und Lymphomen des Magenmukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes. Seit den 1990er Jahren ist die Eradikationstherapie des Keims mit 2 verschiedenen Antibiotika und einem Protonenpumpeninhibitor Standard. Eine aktuelle epidemiologische Untersuchung ergab allerdings hohe Resistenzraten gegenüber 2 verbreiteten Antibiotika.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. Juli 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany