Zusammenfassung
Der Gesundheitssektor in Deutschland generiert jährlich knapp 5 Mio. Tonnen Müll –
ein Trend, der durch die zunehmende Verwendung von Einwegprodukten und steigende OP-Zahlen
noch weiter
zuzunehmen droht. Im OP-Bereich wird bis zu einem Drittel dieses Mülls produziert.
Wir müssen lernen, nachhaltige Managementstrategien zu etablieren, die auch im OP-Bereich
ein
ressourcenschonendes Arbeiten ermöglichen.
Der Gesundheitssektor in Deutschland generiert jährlich knapp 5 Mio. Tonnen Müll –
ein Trend, der durch die zunehmende Verwendung von Einwegprodukten und steigende OP-Zahlen
noch weiter
zuzunehmen droht. Im OP-Bereich wird bis zu einem Drittel dieses Mülls produziert.
Wir müssen lernen, nachhaltige Managementstrategien zu etablieren, die auch im OP-Bereich
ein
ressourcenschonendes Arbeiten ermöglichen.
Abstract
The healthcare sector in Germany generates almost 5 million tons of waste each year
– a trend that threatens to increase even further due to the growing use of disposable
products and
increasing numbers of surgeries. Up to one third of this waste is generated in the
surgical areas. We must learn how to establish sustainable strategies that enable
economical use of
resources within the operating rooms. The following publication discusses ways of
reducing waste in this context and outlines more sustainable options for waste management.
It illustrates
how to apply the 5 R strategy for waste reduction – refuse, reduce, reuse, recycle,
research – to the OR.
Schlüsselwörter
Klimawandel - Krankenhausmüll - Abfallmanagement - ökologische Nachhaltigkeit
Keywords
climate change - hospital waste - waste management - environmental sustainability