RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2024; 196(02): 115-118
DOI: 10.1055/a-2015-0682
DOI: 10.1055/a-2015-0682
Bildessay
MRT beim Guillain-Barré-Syndrom und seinen Varianten
MRI in Guillain-Barré syndrome and its variants
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) wurde erstmals 1916 von den französischen Neurologen Georges Charles Guillain und Jean Alexandre Barré beschrieben. Oft wird die Erkrankung auch als Guillain-Barré-Strohl-Syndrom bezeichnet. André Strohl war französischer Physiologe, der zusammen mit Guillain und Barré auf diesem Gebiet arbeitete. Da Jean Baptiste Octave Landry eine solch aufsteigende Lähmung bereits 1859 beschrieb, wird das GBS auch als „Landry’s Paralysis“ bezeichnet.
Publikationsverlauf
Eingereicht: 02. Januar 2023
Angenommen: 07. Januar 2023
Artikel online veröffentlicht:
02. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany