Zusammenfassung
Der wichtigste Grundsatz der Integrativen Medizin ist die Verbindung der konventionellen
ärztlichen Medizin und der ärztlichen Komplementärmedizin zu einem sinnvollen Gesamtkonzept.
Ziel ist es, die individuell beste Therapie für die Patient*innen zu finden und Nebenwirkungen
so weit wie möglich zu reduzieren. Entscheidender Faktor sind hier auch explizit die
Patient*innen, die nach ausführlicher Aufklärung über alle zur Verfügung stehenden
Therapieoptionen in die Lage versetzt werden sollen, aktiv und mitverantwortlich über
ein medizinisches Gesamtkonzept für ihre Behandlung mitzuentscheiden. Der Beitrag
stellt mit dem Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in München und der Liste Integrative
Medizin zwei Beispiele vor, die sich für die Verbindung von konventioneller und Komplementärmedizin
in der Öffentlichkeit und in der Praxis starkmachen.
Abstract
The most important principle of integrative medicine is the combination of conventional
and complementary medicine into a reasonable overall concept. The goal is to find
the best individual therapy for the patient and to reduce side effects as much as
possible. A decisive factor here explicitly is the patient, who, after being informed
in detail about all available treatment options, should be enabled to take an active
and responsible part in deciding on an overall medical concept for their treatment.
The article presents with the Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in Munich and
the Liste Integrative Medizin (list of integrative medicine), two examples that campaign
for the combination of conventional and complementary medicine in public and in practice.
Schlüsselwörter
Integrative Medizin - Komplementärmedizin - Schulmedizin - KfN München - Liste Integrative
Medizin
Key words
Integrative medicine - complementary medicine - conventional medicine - KfN Munich
- Liste Integrative Medizin (list of integrative medicine)