Zusammenfassung
Die Ultraschalldiagnostik ist in vielen klinischen Situationen das Verfahren der ersten
Wahl für die abdominelle Bildgebung. Neben dem Graustufenbild (B-Modus) und den klassischen
Dopplerverfahren ermöglichen die kontrastmittelverstärkte Sonografie (CEUS), die Elastografie
und die Fettquantifizierung eine multimodale Charakterisierung von Organen und
Gewebestrukturen. Panorama- und 3D-Verfahren sowie Bildfusion haben die Befunddarstellung
erweitert. Die Entwicklung tragbarer Kleingeräte führt zu einer Erweiterung der
Einsatzmöglichkeiten der konventionellen Ultraschalldiagnostik.
In dieser Übersichtsarbeit werden moderne sonografisch relevante Verfahren diskutiert
sowie Geräteklassen und Stufenkonzepte beschrieben und anhand der wissenschaftlichen
Evidenz
bewertet. Ferner werden Hinweise zu Qualitätsstandards für die abdominelle
Ultraschalldiagnostik vermittelt.
Abstract
Abdominal ultrasound is the method of first choice in many clinical situations. Gray
scale
imaging (B-mode) and conventional Doppler techniques are nowadays complemented by
contrast-enhanced ultrasound (CEUS), elastography, fat quantification and further
technologies
which allow multimodal characterization of organs and tissue structure using panoramic
imaging, 3D-techniques and image fusion. The development of small portable devices
augments
the spectrum for sonographic diagnostics. In this review, we describe the current
status of
ultrasound technology based on published evidence. In addition, we provide guidance
for
quality assurance.
Schlüsselwörter
3D-Ultraschall - Abdomensonografie - Kontrastmittel-verstärkter Ultraschall - Elastografie
- Bildfusion - Nadel-Tracking
Keywords
3-dimensional ultrasound - abdominal ultrasound - contrast-enhanced ultrasound - elastography
- fusion imaging - needle tracking