Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine weit verbreitete, chronische Störung der Interaktion
zwischen Darm und Gehirn, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Zur Behandlung
stehen mehrere Strategien mit vergleichbarer klinischer Wirksamkeit zur Verfügung.
Unklar ist bisher, welche Kriterien für die Patienten bei der Entscheidung für eine
Behandlung von Bedeutung sind. Die Kenntnis dieser Faktoren würde zu einer höheren
Therapietreue beitragen. Ziel dieser Arbeit war es, diese Präferenzen zu untersuchen
und eine Abwägung zwischen verschiedenen Merkmalen vorzunehmen.