Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2022; 50(06): 386-398
DOI: 10.1055/a-1975-6726
Übersichtsartikel

Methoden zur fortlaufenden Körperkonditionsbeurteilung von Milchkühen – eine Übersicht

Methods for continuous body condition scoring in dairy herds – an Overview
Nicola Carina Panne
Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung, Tierärztliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Rolf Mansfeld
Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung, Tierärztliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Körperkonditionsbeurteilungsmethoden Body Condition Scoring (BCS) und Rückenfettdickemessung mittels Ultraschall (RFDM) beim Rind bieten gute und praktikable Möglichkeiten, die Energiebilanz einer Milchkuh in der Trockenstehphase und in der Frühlaktation zu beurteilen. Für den vorliegenden Übersichtsartikel wurde eine umfangreiche Recherche der wissenschaftlichen Literatur (online und analog) durchgeführt. Die verschiedenen Arbeiten wurden in ein Literaturverwaltungsprogramm eingepflegt und kategorisiert. Das BCS ist das Mittel der Wahl, um schnell und präzise einen Überblick über die Verläufe der Körperkondition von Kühen eines Bestands während des Reproduktionszyklus zu bekommen. Die Rückenfettdicke (RFD) kann durch exakt messbare Werte vor allem bei der Einzel- oder Kleingruppenbetreuung herangezogen werden. Ziel derartiger Verfahren ist es, den Energiehaushalt der Milchkuh in der Frühlaktation unter Berücksichtigung der Energieaufnahme und der Energieabgabe optimal zu steuern, um die Inzidenzen von Erkrankungen wie Fettmobilisationssyndrom und Ketose zu minimieren und dementsprechend eine bessere Tiergesundheit und optimale Leistung zu schaffen.

Abstract

The body condition assessment methods Body Condition Scoring (BCS) and backfat thickness measurement are important methods to assess the energy status of a dairy cow in the dry period and early lactation. An extensive search of the scientific literature (online and analogue) was carried out for the presented review. Various keywords filtered important articles, which were entered into a literature management program and whose content was assigned to various categories, on which the review article is based. The BCS is the tool of choice for acquiring a rapid and precise overview of the dairy herd. The backfat thickness (RFD) may be used for more detailed investigations. The aim of aformentioned studies is to attain an optimal energy balance of the dairy cow during early lactation considering energy intake and energy output as well as to minimize diseases such as fat mobilization syndrome and ketosis, and in consequence to allow for improved animal health and optimal performance.



Publication History

Received: 08 July 2022

Accepted: 09 November 2022

Article published online:
14 December 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany