Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1970-8944
Personen- und Zentrenzertifizierungen der DeGIR
Die DeGIR-Mitgliederversammlung hat am 05.04.2022 eine grundlegende Weiterentwicklung der DeGIR-Zertifizierungen beschlossen. Vor diesem Hintergrund möchte Sie die Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) auf die DeGIR-Zertifizierungen hinweisen:
Die Stufe-1-Zertifizierung kann bereits während der Facharztweiterbildung erworben werden. Voraussetzung ist die DeGIR-Mitgliedschaft, die während der Weiterbildungszeit beitragsfrei ist, der Nachweis von 16 CME-Punkten bzw. Unterrichtseinheiten in interventionsradiologischen Fortbildungen und die Bestätigung durch die Chefärztin bzw. den Chefarzt über interventionsradiologische Erfahrungen.


Für die Stufe-2-Zertifizierung in den Modulen A-D sind die ersten elektronischen Prüfungen über conrad – der interaktivem Lehr- und Lernplattform der DRG – via Zoom im Januar/Februar 2023 geplant. Die Anforderungen für die Stufe-2-Zertifizierung können Sie unter www.degir.de > Zertifizierung einsehen und sollten Sie noch keine Stufe-2-Zertifizierung haben, denken Sie an die zeitige Antragstellung.
Ein anderer Weg für den Erhalt der Stufe-2-Zertifizierung in den Modulen A-D ist über die EBIR-Zertifizierung möglich. Sollten Sie im Besitz eines EBIR-Zertifikats sein, können Sie diesen einfach mit dem Anerkennungsantrag bei der DeGIR einreichen, ohne weitere Voraussetzungen erfüllen zu müssen. Die nächsten EBIR-Prüfungen finden am 23.03.2023 statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.cirse.org.
Ebenfalls neu: Die neuen DeGIR- bzw. DeGIR-/DGNR-Zentren vereinen die bisherigen Zentren unter einem Namen und somit auch die Funktionen der ehemaligen Hospitations-, Ausbildungs- und Referenzzentren. Eine Zentrenzertifizierung ist in allen oder einzelnen der folgenden inhaltlichen Module möglich:
-
DeGIR-Zentrum für minimal-invasive Gefäßmedizin (Module A und B)
-
DeGIR-Zentrum für minimal-invasive Therapien (Modul C)
-
DeGIR-Zentrum für minimal-invasive Onkologie (Modul D)
-
DeGIR-/DGNR-Zentrum für minimal-invasive Schlaganfalltherapie (Modul E)
-
DeGIR-/DGNR-Zentrum für neurovaskuläre Gefäßmalformationen (Modul F)
-
DeGIR-/DGNR-Zentrum für neurovaskuläre Therapie (Module E und F)
Publication History
Article published online:
29 November 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

