Die kardiovaskuläre Magnetresonanztomografie (CMR) zeichnet sich als Bildgebungsmodalität
zur nicht invasiven Myokarddifferenzierung aus. Myokarditiden zählen zu den wichtigsten
Indikationen. Der folgende Beitrag zeigt, welche Möglichkeiten und Techniken die CMR
zur Detektion einer akuten Myokarditis bietet, wie diese angewandt und ausgewertet
werden und welche
Fallstricke es gibt.
Schlüsselwörter
Kardiovaskuläre MRT - CMR - Myokarditis - Sarkoidose - Sklerodermie - Vaskulitis -
systemischer Lupus erythematodes - Kardiotoxizität