Diabetes aktuell 2023; 21(03): 107-109
DOI: 10.1055/a-1957-2653
Gesellschaft
VDBD
Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland informiert

Pathogenese und Therapie des Reizdarmsyndroms

Kurzer Überblick zum aktuellen Wissensstand

Authors

  • Sabine Poschwatta-Rupp

Preview

Kaum eine gastroenterologische Erkrankung wird so intensiv diskutiert wie das Reizdarmsyndrom (RDS). Was vor einigen Jahrzehnten das unbefriedigende Ergebnis einer Ausschlussdiagnose war, ist mittlerweile eine ernstzunehmende Erkrankung mit definierten Diagnosekriterien und wirksamen Therapieoptionen, die in der aktuellen Leitlinie ausführlich dargelegt sind. Die Pathogenese ist multifaktoriell und wird zunehmend besser verstanden. Heute ordnet man das Reizdarmsyndrom als Störung der Darm-Hirn-Interaktionen ein.



Publication History

Article published online:
10 May 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany