Gastroenterologie up2date 2023; 19(01): 61-74
DOI: 10.1055/a-1950-5221
Ösophagus/Magen/Duodenum

Helicobacter pylori – Update 2022

Wolfgang Fischbach
Preview

Im Jahr 2022 haben mehrere medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften die deutsche Leitlinie „Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit“ aktualisiert. Sie gibt klare Empfehlungen zur Diagnose einer H.-pylori-Infektion, benennt Risikogruppen und gibt bei positivem Ergebnis bei Erwachsenen die Indikationen für eine Eradikationsbehandlung. Ebenfalls beschreibt die Leitlinie die konkrete Durchführung der Eradikationstherapie.

Kernaussagen
  • Betrachten Sie die H.-pylori-Infektion, unabhängig von Symptomen und klinischer Manifestation, als eine zu behandelnde Magenerkrankung.

  • Orientieren Sie sich bei der Entscheidung für eine H.-pylori-Testung an möglichen assoziierten Erkrankungen und potenziellen Folgen ([Tab. 1]).

  • Wenn H. pylori nachgewiesen worden ist, steht eine Eradikationsbehandlung an.

  • Für die Diagnostik stehen Ihnen nichtinvasive Nachweisverfahren (13C-Harnstoff-Atemtest oder Stuhl-Antigennachweis) oder invasive Tests mittels Endoskopie und Biopsie zur Verfügung.

  • 13C-Atemtest und Stuhl-Antigennachweis sind zum Nachweis der Infektion und zur Beurteilung des Eradikationserfolges als gleichwertig anzusehen. Im letzteren Fall sind sie erstattungsfähig.

  • Nichtinvasive Tests bieten sich bei jüngeren Individuen (< 50 Jahre) und fehlenden Alarmzeichen an. Sie werden derzeit nicht immer vergütet.

  • Die empirische Erstlinientherapie erfolgt mit einer Bismuth-haltigen Quadrupeltherapie über 10 Tage.

  • Die Zweitlinientherapie setzt eine Resistenztestung voraus.

  • Bedenken Sie Besonderheiten in Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen.

  • Beachten Sie die Notwendigkeit einer PPI-Begleitmedikation zur Prävention und Behandlung von nicht mit H. pylori assoziierten Ulzera bei Risikopersonen.



Publication History

Article published online:
08 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany