Suchttherapie 2022; 23(04): 177-183
DOI: 10.1055/a-1936-8478
Schwerpunktthema

Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Substanzgebrauchsstörungen: DBT-S

Dialectical-Behavioral-Therapy for Substance Use Disorders: DBT-S
Julia Förster
1   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) wurde für Menschen mit schwerwiegenden Problemen der Emotionsregulation und der Impulskontrolle entwickelt. Substanzkonsum ist eine häufige Folge dieser Probleme. Die Betroffenen sollen im Rahmen der Behandlung neue Verhaltensfertigkeiten erlernen, um dadurch in der Lage zu sein ihr Problemverhalten zu reduzieren und lösungsorientierte Strategien einzusetzen, so dass für sie ein sinnerfülltes Leben möglich ist. Im folgenden Beitrag wird die Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline- und Subtanzgebrauchsstörung (DBT-S) als strukturierte Behandlungsmethode beschrieben.

Abstract

Dialectical Behavioral Therapy (DBT) has been designed for individuals with severe problems with emotion regulation and impulse control. Substance abuse is a common consequence of these problems. The treatment is intended to help individuals learn new behavioral skills to reduce their problem behaviors and use problem-solving strategies so that they can lead meaningful lives. In the following paper, Dialectical-Behavioral Therapy for Borderline and Substance Use Disorder (DBT-S) is described as a structured treatment method.



Publication History

Article published online:
05 October 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany