Werbung im Internet kann zum Beispiel auf Social Media, der eigenen Website, einem
Newsletter oder einem Blog erfolgen. Sollen Heilpraktikertätigkeiten online beworben
werden, sind verschiedene Gesetze zu beachten, um insbesondere Abmahnungen zu vermeiden.
Zur Rechtssicherheit von Onlinewerbung sollte ein entsprechender Fachanwalt zurate
gezogen werden; wichtig ist ein rechtssicheres Grundgerüst.
Keywords
Praxismanagement - Werbung - Online-Werbung - Social Media - soziale Medien - Gesetze
- HWG - Heilmittelwerbegesetz - Internet - Arzneimittelwerbung - Vorher-Nachher-Bilder
- Zertifikate - Datenschutz - Website - SEO - Suchmaschinenoptimierung - Blog - Newsletter
- Tatsachenbehauptung - Meinungsäußerung