Im Januar 2023 wurde das jüngste Gutachten des Sachverständigenrates
(SVR) für die Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
übergeben. Die sieben Mitglieder des Rates, darunter drei Ökonomen,
drei Mediziner und eine Pflegewissenschaftlerin, haben sich darin auf etwa 600
Seiten intensiv mit der Resilienz des deutschen Gesundheitswesens auseinandergesetzt
(abrufbar unter www.svr-gesundheit.de). Angesichts von Personalengpässen,
Pandemie, sichtbaren Folgen des Klimawandels sowie offensichtlich zunehmend
anfälligen Lieferketten lautet der Titel des Gutachtens „Resilienz
im Gesundheitswesen - Wege zur Bewältigung zukünftiger
Krisen“. Darin wurde herausgearbeitet, inwieweit das Gesundheitswesen sowohl
insgesamt als auch in einzelnen Sektoren auf zukünftige Krisen vorbereitet
ist und welche Veränderungen zur besseren Vorbereitung auf
zukünftige Krisen erforderlich sind. Zentral ist dabei, wie schon in vorigen
Gutachten die Feststellung, dass weniger ein Erkenntnisdefizit besteht, sondern die
Probleme vor allem im Bereich der Datenverfügbarkeit und Umsetzung
liegen.