Zusammenfassung
Hintergrund, Anamnese und Untersuchungen Das Amelanotische Melanom (AM) ist ein Subtyp des Melanoms, bei dem die Melanozyten
wenig oder keine Melaninsynthese betreiben. Da es klinisch nicht die typische, dunkle
Pigmentierung des Melanoms zeigt, wird es oftmals als gutartiger Hauttumor oder entzündliche
Dermatose verkannt und daher zu spät oder fehlerhaft behandelt. Diese Übersicht aus
4 Fällen dient der Veranschaulichung der Warnzeichen von plantaren AM (PAM), die jedem
klinisch tätigen Mediziner bekannt sein sollten.
Therapie und Verlauf Wir präsentieren eine Fallserie aus 4 Patienten mit PAM und beschreiben detailliert
die Bandbreite des klinischen Erscheinungsbildes sowie den Krankheitsverlauf.
Folgerung PAM können verschiedene klinische Ausprägungen annehmen und insbesondere ältere Patienten
mit multiplen Nebenerkrankungen sind gefährdet für eine Fehldiagnose. Wir empfehlen
daher generell eine diagnostische Biopsie bei jeder plantaren Ulzeration, wenn diese
nach 6 Wochen kein Therapieansprechen zeigt.
Abstract
Background and findings Amelanotic melanoma (AM) is a subtype of melanoma characterized by a diminished or
lacking melanin synthesis. AM, especially ulcerated variants of the plantar region
(AMP), are often clinically misdiagnosed, leading to a delay in treatment initiation.
Therapy and further development We present a case series of 4 AMP and give a detailed overview about clinical features
and the subsequent medical history of this severe disease.
Conclusions AMP shows a variety of clinical presentations and particularly elderly patients with
many accompanying medical conditions are in danger of incorrect clinical diagnoses.
Therefore, we recommend to biopsy any amelanotic plantar ulcer or tumor that does
not respond to treatment within 6 weeks to rule out AM.
Schlüsselwörter
Amelanotisches Melanom - Plantares Melanom - Wundheilungsstörung - chirurgisches Wundmanagement
- Warze
Key words
amelanotic melanoma - plantar melanoma - wound healing disorder - surgical wound management
- wart