Eine exzessive Energieaufnahme gilt als ein wesentlicher Treiber der nichtalkoholischen
Fettlebererkrankung (NAFLD). Die Prozesse bei humaner NAFDL werden allerdings meist
im Nüchternzustand untersucht. US-amerikanische Forscher*innen analysierten dagegen
postprandial den hepatischen Energie- und Fettstoffwechsel bei Menschen mit NAFDL
und im Mausmodell.