RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2022; 17(06): 30-31
DOI: 10.1055/a-1868-0562
DOI: 10.1055/a-1868-0562
Praxis
Funktionelle Anatomie
Nervenleitgeschwindigkeit

Summary
Die Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) dokumentiert, wie schnell entlang einer Nervenfaser ein elektrischer Impuls weitergeleitet werden kann. Nicht jede Nervenfaser leitet gleich schnell elektrische Impulse weiter. Die Dicke (Kaliber) des Nervenzellfortsatzes (Axon) und seine Ummantelung (Myelinscheide) sind entscheidend für die NLG.
Keywords
Anatomie - Nervenleitgeschwindigkeit - Nervenzelle - Neuron - Myelinschicht - Myelinscheide - EPSP - IPSP - Potenzial - Aktionspotenzial - Axon - Axonhügel - Dendriten - Synapse - Transmitter - unmyelinisiert - NLG - Elekroneurographie - Ranvier-Schnürring - saltatorische ErregungsleitungPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
27. September 2022
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG