Der Herpes Zoster stellt mit einer Häufigkeit von 400000 Erkrankungen pro Jahr allein
in Deutschland [1] einen häufigen Beratungsanlass in der allgemeinmedizinischen Praxis dar. Durch eine
schnelle Diagnose und eine konsequente Behandlung ist das Krankheitsbild gut therapierbar.
Hingegen geht ein verzögerter Behandlungsbeginn nicht selten mit langen und quälenden
Schmerzen einher.
Schlüsselwörter
Gürtelrose - Post-Zoster-Neuralgie - Kontagiosität