RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00042927.xml
Hands on - Manuelle und Physikalische Therapien in der Tiermedizin 2022; 4(02): 77-85
DOI: 10.1055/a-1830-9858
DOI: 10.1055/a-1830-9858
Praxis | Osteopathie
Wachstumsbedingte fasziale Fehlspannungen beim Hund – ein osteopathischer Zugang



Wachstumsprobleme beim Hund sind häufig nicht nur ein primäres Knochenproblem, sondern sind sehr oft faszial bedingt. Die Faszientherapie ermöglicht uns hier, frühzeitig einzuschreiten und Knochenschäden zu vermeiden. Welche Strukturen besonders betroffen sind und welche Techniken zum Einsatz kommen können zeigen wir hier u. a. an 2 Fallbeispielen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
26. Oktober 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Hohmann M. Bewegungsapparat Hund. Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie. 2. aktual. Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag; 2018
- 2 Welter-Böller B. Faszientherapie beim Hund: Befundung und Behandlungsmethoden. 1. Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag; 2018
- 3 Myers TW. Anatomy Trains: Myofasziale Leitbahnen für Manual- und Bewegungstherapeuten. 2. Aufl. Amsterdam: Elsevier; 2010
- 4 Guimberteau, J-C. Faszien – Architektur des menschlichen Fasziengewebes. 1. Aufl. Berlin: KVM; 2016
- 5 Luomala T. A Practical Guide to Fascial Manipulation: An evidence- and clinical-based approach. Amsterdam: Elsevier; 2016