Neben chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sind die mikroskopische Kolitis (kollagene
und lymphozytäre Kolitis), die NSAR-induzierte Kolitis und die Checkpoint-Inhibitor-induzierte
Kolitis weitere Kolitis-Differenzialdiagnosen, die sich durch eindeutige histologische
Befunde bzw. durch definierte ätiologische Auslöser auszeichnen. Wir geben einen Überblick
über
Pathogenese, diagnostisch wegweisende Kriterien und empfohlene Therapieansätze.
Schlüsselwörter
Mikroskopische Kolitis; NSAR-induzierte Enteropathie; Checkpoint-Inhibitor-induzierte
Kolitis