Nuklearmedizin 2022; 61(02): 96-110
DOI: 10.1055/a-1778-3052
Continuing Medical Education

Durchführung und Befundung der 123I-mIBG-Szintigraphie bei Kindern und Jugendlichen mit Neuroblastom (Version 3) – DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie), Stand: 2/2020 – AWMF-Registernummer: 031-040

Matthias Schmidt
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Köln, Köln (Cologne), Germany
,
Boris Decarolis
2   Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, Abteilung Kinderonkologie und –Hämatologie, Universitätsklinikum Köln, Köln (Cologne), Germany
,
Christiane Franzius
3   Zentrum für moderne Diagnostik (ZeMoDi), MR- und MR/PET, Schwachhauser Heerstraße 63 A, 28211 Bremen, ZeMoDi, Bremen, Germany
,
Barbara Hero
2   Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, Abteilung Kinderonkologie und –Hämatologie, Universitätsklinikum Köln, Köln (Cologne), Germany
,
Thomas Pfluger
4   Department of Nuclear Medicine, Ludwig-Maximilians-University, Munich, Germany
,
Julian Manuel Michael Rogasch
5   Department of Nuclear Medicine, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
,
Thorsten Simon
2   Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, Abteilung Kinderonkologie und –Hämatologie, Universitätsklinikum Köln, Köln (Cologne), Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfasssung

Die aktualisierte 3. Fassung der 123I-mIBG-Szintigrafie bei Kindern und Jugendlichen berücksichtigt folgende aktuelle Entwicklungen: Die Leitlinie fokussiert auf die diagnostische Anwendung von 123I-mIBG beim Neuroblastom. 131I-mIBG kommt bei der Radionuklidtherapie zum Einsatz. An wenigen Stellen wird auf Besonderheiten des 131I-mIBG bei der Befundung von Posttherapie-Szintigrammen eingegangen. Es werden aktuelle Entwicklungen in der Patientenvorbereitung bei den Medikamenteninterferenzen und Empfehlungen zur Schilddrüsenblockade berücksichtigt. Neue Empfehlungen der zu applizierenden Aktivität werden genannt und die damit assoziierten Probleme diskutiert. Die Bildakquisition unter Berücksichtigung von SPECT bzw. SPECT/CT des Körperstammes inkl. des Kopfes wird berücksichtigt. Die Befundung unter Verwendung des SIOPEN-Scores wird neu aufgenommen. Auf PET bzw. PET/CT mit 18F-DOPA bzw. 68Ga-DotaTATE wird verwiesen.



Publication History

Received: 03 November 2021

Accepted: 18 February 2022

Article published online:
14 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany