Pneumologie 2022; 76(05): 370-372
DOI: 10.1055/a-1761-5158
Pneumo-Pic

Testen Sie Ihr Fachwissen

Test Your Knowledge

Authors

  • Sarah Altmeyer

    1   Klinik für Hämatologie, Onkologie, klinische Immunologie, Innere Medizin I, Universitätsklinikum des Saarlandes
  • Robert Bals

    2   Klinik für Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin, Innere Medizin V, Universitätsklinikum des Saarlandes
  • Heinrike Wilkens

    2   Klinik für Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin, Innere Medizin V, Universitätsklinikum des Saarlandes

Ein 86-jähriger männlicher Patient berichtet von persistierendem Reizhusten nach durchgeführter perkutaner Frakturosteosynthese BWK 12-L2 am Vortag bei instabiler osteopenischer LWK1-Fraktur. Laborchemisch zeigen sich erhöhte Infektwerte (CRP 131 mg/l) bei negativem Procalcitonin und erhöhtem D-Dimer (5,15 mg/l). Das durchgeführte Röntgenbild des Thorax zeigt 2 zur Diagnose führende Befunde ([Abb. 1]).

Zoom
Abb. 1 Röntgen-Thorax posterior-anterior (pa).
Fragen
  • Welche Befunde sind es?

  • Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?



Publication History

Article published online:
06 May 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany