Geburtshilfe Frauenheilkd 2022; 82(03): 279-280
DOI: 10.1055/a-1751-4326
GebFra Magazin
Leserbrief

Leserbrief zum Beitrag „Wie viele Patientinnen wünschen nur eine Frauenärztin?“

Matthias David
Preview

Im Prinzip ist die Beschäftigung mit den Themen „Geschlechterverhältnis – Geschlechterrollen – Patientinnenpräferenzen“ in der Frauenheilkunde in Deutschland seit fast 150 Jahren möglich, denn 1877 eröffneten als erste Ärztinnen in Deutschland Franziska Tiburtius (1843 – 1927) und Emilie Lehmus (1841 – 1932) ihre „Poliklinik weiblicher Ärzte“ in Berlin, wobei ihre Patientenklientel ausschließlich aus Frauen und Kindern bestand [2]. Dennoch spielten damit zusammenhängende Aspekte auch 100 Jahre nach dieser besonderen Poliklinikgründung keine Rolle, wie z. B. das Inhaltsverzeichnis des Jubiläumsbandes aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) oder die 1999 publizierten Eröffnungsansprachen der DG(G)G-Präsidenten der Jahre 1886 bis 1998 zeigen [3], [4].



Publication History

Article published online:
03 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany