Zusammenfassung
Das Einsatzgebiet der roboterassistierten Chirurgie in der Urologie umfasst mittlerweile
ein breites Spektrum an Eingriffen. Wesentlich sind dabei neben rekonstruktiven Eingriffen
insbesondere tumorchirurgische Eingriffe wie die radikale Zystektomie. Während Untersuchungen
zur perioperativen Qualität der robotisch-assistierten radikalen Zystektomie einen
günstigen Einfluss auf die Morbidität (und damit auch Mortalität) nahelegen, bleibt
die Frage, inwieweit auch die onkologische Qualität des Eingriffs gemessen am rezidivfreien
und Gesamtüberleben beeinflusst.
In diesem Kontext werden in dieser Arbeit nach einer umfassenden Literaturrecherche
sowohl die Daten retrospektive Kohortenvergleiche zwischen offener und robotischer
Zystektomie, Registerdaten zur robotischen Zystektomie sowie die Ergebnisse prospektiv
randomisierter Studien dargestellt.
Zusammengefasst ist unter onkologischen Gesichtspunkten die robotische der offenen
Zystektomie nicht unterlegen. Die Daten des Gesamtüberlebens, des karzinomspezifischen
Überlebens und des progressionsfreien Überlebens unterscheiden sich weder in den retrospektiven
Kohortestudien, im indirekten Vergleich von Registerdaten und/oder großer Serien noch
in den bisherigen prospektiven Untersuchungen. Im Hinblick auf das Auftreten atypische
Metastasen nach robotischer Zystektomie fehlen aktuell prospektive Daten, dies nicht
das generelle onkologische Outcome zu beeinflussen.
Damit ist die robotisch-assistierte Zystektomie auch aus onkologischen Gesichtspunkten
eine gute Option für Patienten, bei denen eine Indikation zur radikalen Zystektomie
besteht.
Abstract
Robot-assisted surgery in urology is now being used in a wide range of procedures.
In
addition to reconstructive procedures, tumour surgery such as radical cystectomy is
of
particular importance. While studies on the perioperative quality of robotic-assisted
radical
cystectomy suggest a favorable impact on morbidity (and thus mortality), the question
remains
as to what extent the oncological quality is influenced by this procedure in terms
of
recurrence-free and overall survival.
In this context, following a comprehensive literature review, this paper presents
data
from retrospective cohort comparisons of open and robotic cystectomy, registry data
and single
centre series on robotic and open cystectomy, and the results of prospective randomised
trials.
In summary, from an oncological point of view, robotic cystectomy is not inferior
to open
cystectomy. Overall survival, cancer-specific survival, and progression-free survival
data do
not differ in retrospective cohort studies, in indirect comparisons of registry data
and/or
large series, or in prospective studies to date. With regard to the occurrence of
atypical
metastases after robotic cystectomy, prospective data are currently lacking and retrospective
analysis produce conflicting data. However, general oncological outcome seems not
to be
affected.
Thus, robotic-assisted cystectomy is also from an oncological point of view a good
option
for patients who have an indication for radical cystectomy.
Schlüsselwörter
Blasenkarzinom - radikale Zystektomie - robotische Zystektomie - Robotische Chirurgie
- urologische Onkologie
Keywords
bladder cancer - radical cystectomy - robotic assisted radical cystectomy - robotic
surgery - GU oncology