Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1742-7542
Das „Page-Nieren-Phänomen“ bei nierentransplantierten Patient*innen
Frühzeitige Diagnose und Einleitung der Therapie erforderlichAuthors

Patient*innen sind angehalten, nach einer Nierentransplantation ihre sportlichen Aktivitäten zu verbessern. Allerdings kann trotz einer ausführlichen Aufklärung über die Gefährdung des Transplantats im Rahmen der sportlichen Betätigung die Transplantatniere verletzt werden. Unabhängig davon kann das Transplantat durch weitere traumatische Ursachen schwerwiegende Folgen davontragen. In dem vorliegenden Fallbericht werden das sogenannte Page-Nieren-Phänomen bei nierentransplantierten Patient*innen beschrieben und Hinweise zum Management der Betroffenen gegeben.
Publication History
Article published online:
08 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Haydar A, Bakri RS, Prime M. et al Page kidney – a review of the literature. J Nephrol 2003; 16: 329-333
- 2 Page IH. The production of persistent arterial hypertension by cellophane perinephritis. JAMA 1939; 113: 2046-2048