retten!, Table of Contents retten! 2022; 11(04): 250-255DOI: 10.1055/a-1737-9171 Kommunikation & Management Kommunikationstheorie ganz praktisch – Schnittstellen Rico Kuhnke , Wolfgang C.G. von Meißner Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Kommunikation ist mehr als nur der Austausch von Informationen. Ob sie gelingt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – und gerade an Schnittstellen kommt es häufig zu Problemen. Wie schaffen wir es, uns besser zu verstehen? Full Text References Literatur 1 Linden AE. Psychologie und Kommunikation für Notfallsanitäter – Psychosoziale Grundlagen für den Rettungsdienst. Bonn: Luhri; 2019 2 et al. LPN2 – Berufskunde und Einsatztaktik. 5. Aufl. Enke K, Flemming A, Hündorf HP. Edewecht: Stumpf & Kossendey; 2015 3 [Anonym]. Konsistenztheorie nach Grawe. Accessed April 10, 2022 at: https://studlib.de/10096/betrieb_management/konsistenztheorie_nach_grawe 4 Büro für Berufsstrategie. Transaktionsmodell – Wer spricht?. Accessed April 10, 2022 at: www.berufsstrategie.de/bewerbung-karriere-soft-skills/kommunikationsmodelle-transaktionsmodell.php 5 Wampfler P. Die Maximen von Grice. Accessed April 10, 2022 at: https://unterricht.phwa.ch/wp-content/uploads/2018/02/Maximen-von-Grice.pdf