Nervenheilkunde 2022; 41(01/02): 60-62
DOI: 10.1055/a-1718-8824
Übersichtsarbeit

Prof. Nicolaus Friedreich und die Neuroanatomie der Pyramidenbahn

Nicolaus Friedreich and the neuroanatomy of the corticospinal tract

Authors

  • Beato Suwa

    1   Vertragsarztpraxis Wanzleben OT Hohendodeleben
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Hemiparesen zählen in der Neurologie noch immer zu einer der häufigsten und wichtigsten Symptome, z. B. in Folge eines Insultes, aber auch in Folge einer Rückenmarksschädigung (z. B. Brown-Sequard-Syndrom). Diese Arbeit zur Medizingeschichte beschäftigt sich mit der Aufklärung der neuroanatomischen Korrelate von Hemiparesen und Folgen anderer Schädigungen der Pyramidenbahn gegen Ende des 19. Jahrhunderts, ausgehend von einem kürzlich archivierten handgeschriebenen Fragment einer Abschrift des „Excerptenbuches“ vom berühmten Pathologen Nicolaus Friedreich aus Heidelberg. Innovative und aufwendige Tiermodelle, aber vor allem auch die Verbesserungen der Möglichkeiten der Lichtmikroskopie führten in dieser Zeit zu einem explosionsartigen Zuwachs an Wissen auf dem Gebiet der Neuroanatomie.

ABSTRACT

Hemiplegias are still one of the most common and most important symptoms in Neurology. They can be a result of a stroke but can also appear after injuries of the spinal cord (Brown-Sequard syndrome for example). In this historical study I focus on the scientific advances in the field of neuroanatomy at the end of the 19th century. The main material is a transcript of a handwritten fragment as part of a scientific memo book written by the famous German scientist Nicolaus Friedreich from Heidelberg. New and broadly based animal models, but also the formidable improvements of new microscopes lead to an explosion of new scientific innovations in the field of neuroanatomy.



Publication History

Article published online:
09 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany