Um Infektionskrankheiten vorzubeugen, ist die Desinfektion der Haut durch ein geeignetes
Antiseptikum von entscheidender Bedeutung. Bei Neugeborenen kommt zur Hautantisepsis
häufig Chlorhexidin in wässriger Lösung (0,5–2 % w/v) zum Einsatz – obwohl dessen
Wirksamkeit und Sicherheit nicht belegt ist. Durch die perkutane Absorption von Chlorhexidin
besteht zudem die Gefahr einer Dermatitis und einer systemischen Toxizität.